Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der evolutionäre Schönheitstrend
#41
Deine Zahlen sind aber genauso willkürlich. Alleine zu deinem Beispiel "Auge" lassen sich drölfzig Fragen stellen, die die fragliche Zahl um mehrere Zehnerpotenzen verschieben dürften ...
- Welchen Zeitraum genau meinst du? Wann fängst du an, eine photosensitive Zelle "Auge" zu nennen?
- An welcher Art machst du dein Beispiel fest? Wie lange dauert ein Generationswechsel bei dieser?
- Wirkst du von aussen mit einem spezifischen Selektionsdruck ein oder verlässt du dich auf spontane Mutation?

Ausserdem befürchte ich, dass dein Evolutionsbegriff etwas fehlbesetzt ist. Evolution ist nicht zielgerichtet, also keine "Weiter-" oder "Höherentwicklung" im technischen Sinne.
"Demokratie ist die schlechteste Regierungsform - außer all den anderen Formen, die von Zeit zu Zeit ausprobiert worden sind."
Winston Churchill

"Das beste Argument gegen die Demokratie ist ein fünfminütiges Gespräch mit dem durchschnittlichen Wähler."
Winston Churchill
Zitieren
#42
Es geht ja nicht um das Auge im Spezielen, sondern darum, daß der Begriff nicht nur für jahrmillionlange Prozesse genutzt wird. Da reicht auch exakt ein Gegenbeispiel und das kann willkürlich sein. Für die genaue Abhandlung verweise ich mal auf das Buch, daß müßte ich mir nämlich erst wieder ausleihen.

Dem zweiten Absatz kann ich nur widersprechen. Es gibt in Mathematik, Informatik und Technik evolutionäre Herangehensweisen. Das Prinzip ist exakt das gleiche und auch geht es dort entschieden um Weiterentwicklung. Es ging mir von Anfang an nicht nur um die streng artenbiologische Evolution, aber das hab ich ja hier auch mehrmals erklärt. Evolution ist ein Prinzip, kein Prozeß.
Warum sollte man Zeit mit unnützen Tätigkeiten vergeuden, wenn man sie doch einfach sinnlos verstreichen lassen kann ?
Zitieren
#43
Ich bin gerade über einen ganz netten Artikel zum Thema "Evolution" gestolpert, hier mal ein Auszug, der den letzten Abschnitt meines letzten Posts vielleicht etwas verständlicher* erscheinen lässt:
Zitat:Wenn ein Kind z.B. fragt: "Wieso hat denn das Zebra Streifen?", so antwortet man doch eher mit "Damit es sich in der Steppe besser tarnen kann und es die Löwen nicht so leicht sehen", als mit dem korrekteren, weil ohne intentionsindizierendes 'damit' auskommenden "weil die bei entfernten Vorfahren des Zebras zufällig entstandenen ersten leichten Ansätze einer Fellmusterung minimale Vorteile in der reproduktiven Fitness erbrachten und sich so die sie bedingenden genetischen Prädispositionen durch stetige Selektion und Ko-Evolution in der Population ausbreiten und auf diese Weise im Laufe von Tausenden Jahren immer besser an die Umgebung angepasste Fellmuster sich durchsetzen konnten".

*) Disclaimer: Lommel, ich denk du hast das "biologische" Prinzip Evolution verstanden, bei anderen Leuten kommt es da aber oft genug zu Missverständnissen, was die "Zielgerichtetheit" *neues Wort erfind* angeht.
"Demokratie ist die schlechteste Regierungsform - außer all den anderen Formen, die von Zeit zu Zeit ausprobiert worden sind."
Winston Churchill

"Das beste Argument gegen die Demokratie ist ein fünfminütiges Gespräch mit dem durchschnittlichen Wähler."
Winston Churchill
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste