Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Holzschnitzen/ -bildhauen
#1
HAllöchen.

Ich hab mir in den Kopf gesetzt ein wenig mit Holz zu arbeiten. Zu diesem Zweck hab ich mir auch gleich ein handelsübliches Stechbeitelset ( 4 tlg.) besorgt und werde mir wohl auch noch die Schnitzmesser zulegen. Ich suche aber noch das passende Holz. Meinen Recherchen nach ist wohl Lindenholz für Anfänger gut geeignet. Was mich auch schon zu meinen Fragen bringt.

1.Gibt es hier jemand der dieses Hobby betreibt oder Ahnung hat?
2. Wo bekomme ich gutes Holz her? Wenn möglich für wenig geld.
3. Welches Werkzeug sollte ich nicht verwenden?
4. kann man die Werkzeuge auch mit einem handelsüblichem Messerschärfer schärfen?
5. hat noch jemand Tipps und Tricks auf lager?



Danke schonmal im Voraus
[Bild: bf2_Frustrierter-Ossi.png]
Zitieren
#2
wirklich keiner? *traurigguck* Nicht mal wer der jemanden kennt der Ahnung hat? *stampf*
[Bild: bf2_Frustrierter-Ossi.png]
Zitieren
#3
Hm, ich frag mal unsere Bildhauer ob die paar Antworten kennen. Wobei die meisten mit Stein/Gips usw. arbeiten.
Ansonsten helfen dir vielleicht ganz allgemein auch Bücher aus der Stadtbibliothek oder aus der Burgbibliothek?
Zitieren
#4
Erstmal kommt es ja auch darauf an in welcher Größe du dein neues "Hobby" ausüben möchtest??
Als Anfänger würde ich bei der Holzart auch etwas auf die Darrdichte achten, sonst kommst mit deinem Beitelset ja auch nicht weit. Weiche Hölzer wären demnach:Nadelbäume wie: Lärche, Kiefer Tanne...hierbei könnte das vermehrt harzen nerven. Laubbäume die sich eignen wären: Weide (bevorzuge ich) Linde, Kastanie, Erle, Espe und Pappel.
Haselbaum, Ahorn, Birke (mag ich auch) würden schon zu den Harthölzern zählen.
zu deinen Punkten:
2. Was hast du vor? kommt ja auch wieder auf die Größe an?! Du kannst bei google Schnitzholzanbieter finden, oder probier es bei der Stadtwirtschaft (da gibts ja auch Baumabfälle) man könnte auch bei Forstbetrieben nachfragen so komme ich im Harz an Holz wie das hier in Halle läuft hab ich keinen Plan. Smile
3. Probier doch erstmal aus, mit was du gut zurecht kommst?! Ich hab sogar Linolschnittmesser genommen, wenn es fitzelig wurde. Ausprobieren ... ich würde Werkzeug von Kirschen empfehlen.
4. Ich würde es nicht tun! Ein vernünftiger Schleifstein/Bankstein mußt du dir schon besorgen. Schau mal hier www.wetzen-und-schleifen.de
5. Fang einfach an... der Rest findet sich im Tun! Meine Güte, wenn es daneben geht ist es halt so...aus EIGENEN Fehlern lent man am besten Wink

Dann mal viel Spaß!
Zitieren
#5
Danke für die Antworten.

@Romy: Wegen der hölzer hab ich schon rumtelefoniert und war in vielen Geschäften. Null! Aber das mit der stadtwirtschaft klingt durchaus machbar.

zum Thema was ich vor habe: ICh hab keine Ahnung. ich will einfach drauflos schnitzen und mal sehen was bei rausspringt. Hat bei meinen Specksteinarbeiten gut funktioniert. Dabei möcht ich kleine dinge schnitzen aber auch was größeres in Angriff nehemen. Das Werkzeug von Kirschen gut ist habe ich mitlerweile selbst mitgeschnitten. Aber die sind so Teuer, und ich will erstmal etwas vor mich hinschnitzen um zu Prüfen ob dies überhaupt etwas für mich ist.

Ok. Also doch nen Wetzstein Big Grin

Vielen Dank für die Hilfe. Über Weiteren kontakt, Hilfestellung, tipd und was sich eben ergibt würde ich mich sehr freuen.
[Bild: bf2_Frustrierter-Ossi.png]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste