05-23-2008, 08:18 PM
Zitat:Original von Lysandra
und Mundzwiebelbeet resultiert aus dem übermäßigen Genuss roher Zwiebel*totlach*
Tatsächlich?*keineidee*
Kunst kommt von Können
|
05-23-2008, 08:18 PM
Zitat:Original von Lysandra Tatsächlich?*keineidee*
05-23-2008, 08:21 PM
hm, ja!!!
Aber sorry, hattest ja so nen schönen Beitrag geschrieben...aber das lag mir halt so auf der Zunge, da konnte ich nicht anders
06-17-2008, 08:29 AM
Leider ist der Markt von so viel verschiedenen Dingen überhäuft, dass man sich kaum noch orientieren kann.
Problem als "Künstler" ist und bleibt Käufer zu finden. Wenn man davon leben will, dann braucht man ja potentielle Zahler. Daher entsteht sicherlich dieser Kitsch, dieses eigentlich unbrauchbare, aber doch irgendwo vorhandene, was man vielleicht doch brauchen könnte... oder so ähnlich... Es ist ja jedem selbst überlassen, was er wie beurteilt. Ich mag Menschen, die sich über vieles Gedanken machen und viel ausprobieren, nur so bleibt man kreativ. Und wenn man vom Können her nicht so viel drauf hat, entscheidet letztendlich sowieso das Kreative. Nur davon kann man nicht leben. Wenn man mit Kunst Geld verdienen will, dann muss man handwerklich vielseitig und gut sein... Proportional und gestalterisch korrekt (je nach dem, in welchem Bereich)... Aber die freischaffenden Künstler, die ich kenne, haben nebenbei noch andere Sachen, von denen sie leben bzw. andere Dinge, von denen sie leben müssen. Eben weil der Markt übersättigt ist, auch von den Hobby-Künstlern, die mal so "Knipsen" oder ne kleine Skizze vom Hund machen... Einfaches erreicht halt mehr Menschen...
Die Augen sind der Spiegel unserer Seele...
06-17-2008, 09:08 AM
Zitat:Original von Farbschatten Mal ganz einfach: Kunst ist alles ohne praktischen Wert, können muß man dafür nichts, aber es ist für den Erfolg hilfreich. Kunst: - das Geräusch eines Presslufthammers auf CD - eine weiße Wand freistehend auf einem Platz - die Kühlerfigur eines Autos keine Kunst: - das Geräusch eines Presslufthammers auf einer Baustelle - eine weiße Wand in einem Haus - die windschnittige Karosse eines Autos Daß man die künstlerische Absicht erkennen muß ist Quark, seit Malewitsch und dem Cabaret Voltaire kann das eh keiner mehr.
Warum sollte man Zeit mit unnützen Tätigkeiten vergeuden, wenn man sie doch einfach sinnlos verstreichen lassen kann ?
06-17-2008, 04:31 PM
Zitat:Original von Darth Lommel yo *komasauf* (lustige aber treffende klassifikationsbeispiele)
07-08-2008, 01:31 PM
oh,oh,oh...er stellt wirklich diese frage?!
es ist die frage an der sich bereits sehr viele schlaue geister den kopf zerbrachen! ich bekam vor ca. 1,5 jahren einen brief vom kultusminister in dem er mir "anerkennung" zollte und mir mitteile ich sei auf grund meiner "kulturbedeutsamen arbeit jetzt "legitimiert" bitte was wollte er mir mit diesem schrieb sagen??? darf ich mich jetzt künstler nennen? habe ich eine art diplomatische immunität? will er mir geld schenken???? und überhaupt....wusste er das ich früher fotos für diverse pornoproduktionen gemacht habe???? ich weiss es nicht aber auch wenn der herr minister das so sehen will und mich bewegte die feststellung ungemein wie schnell man in diesem land künstler werden konnte, ohne mal dazu gefragt zu werden! ja natürlich habe ich meine freischaffende tätigkeit beim finanzamt als kunst angegeben, der steuerliche vorteil vom 12& unterschied im mehrwertsteuersatz liegt ja auch eindeutig auf der hand....aber war ich weil ich es beim finanzamt angab auch gleich künstler? ich glaube nicht!!!! immerhin ist jeder noch so schlechte schauspieler auch fürs finanzamt ein künstler! wie dem auch sei ich sah und sehe mich als handwerker, ja fotografie ist ein handwerksberuf, da gibt es regeln und normen die man einhalten sollte, goldener schnit, tiefenschärfe und anderes zeugs! nun sitze ich hier an meinem schriebtisch, in meinem büro und habe diesen seltsamen brief an der wand, dessen inhalt mir seit 1,5 jahren kopfzerbrechen bereitet wenn kunst von können kommt, ist das dann nur sowas wie die bestätigung das ich meinen job beherrsche? laut diverser manifeste des bauhauses (ich glaube von herrn gropius) ist der künstler die steigerung des handwerkers und nach wagner muss etwas um kunst zu sein eine gewisse und beabsichtigte botschaft tranportieren, aha....das is unter anderem auch ein wichtiger bestandteil in der werbefotografie! so stellt sich mir jetzt die frage ist das was ich so mache, also werbefotografie jetzt neuerdings kunst? und was ist mit diesen hässlichen werbebildern auf denen die laute den daumen hochhalten als wären sie anhalter? is das auch kunst? ja ich bin echt verwirrt, ich will doch nur bilder machen die meine, oder die botschaft meines kunden weitergeben - is das denn nun kunst, können, werbung, oder was? ich weiss es echt nicht, ich weiss nur kunst liegt im auge des betrachters und da liegt sie gut! insbesondere angesichts von dtühlen mit fettecken, die die masse zur kunst machte weil hinter diesem scheiß stuhl mit fettfleck eine tolle geschichte steckte, aber macht das den stuhl schöner, besser intelligenter? mit sicherheit nicht wirklich....also kommen wir evtl. zur einzigen wahrheit in der kunst (jedenfalls in der moderne) "die kunst liegt nicht im auge sondern im ohr des betrachters" und ist abhängig von der spannenden geschichte die ein kreativer sich dazu einfallen lässt um diesen seinen erguss zu rechtfertigen/ besser zu verkaufen! und somit wären wir wieder beim thema werbung.... also halten wir hiermit mal fest das kunst nicht von können kommt sondern vom wissen um werbemechanismen....bin ich jetzt künstler oder werbefotograf????? - willkommen in meiner welt ihr lieben! *skeptisch*
07-12-2008, 09:15 PM
künstler lässt hund verhungern
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaf...99,00.html wir tanzen in den untergang und die kunst vorneweg. irgendwann knallts mal gewaltig.
jede wahrheit braucht einen mutigen , der sie ausspricht
08-13-2008, 01:35 PM
Ja eben weil Kunst im Auge des Betrachters liegt und man ganz wohl von Handwerk im eigentlichen Sinne und Kunst unterscheidet, kann alles Kunst sein.
Je nach dem, was in dem Kopf des "Künstlers" vor sich geht. Und ein Werbefotograf ist ja nicht nur ein Werbefotograf. Er ist Fotograf. Er kennt sich mit Technik, mit Lichtverhältnissen, mit Kontrasten, mit Gestaltung usw. aus, also ist er auch ein Künstler. Je nach dem, was, wie er fotografiert. Natürlich entscheidet der Betrachter und der Ahnungsvolle von Qualität und künstlerischem Einfluss. Kunst bedeutet Kreativität und Können, also muss man, um ein "Künstler" in dem Sinne zu werden, zu sein, auf seinem Können (seinem Talent) aufbauen. Und Kunst heißt nicht nur Handwerk oder Können, sondern eine ganze Menge Geduld und vorallem Beobachtungsgabe. Wer kein Vorstellungvermögen besitzt, oder nicht das Gesehene umsetzen kann, der ist kein Künstler. Natürlich sieht jeder anders, deshalb ist es ja so schwierig zu beurteilen, was nun gekonnt ist. Aber wenn ein Gefühl von dem, was man als Betrachter sieht, rüber kommt und sich viele damit eventuell vereinbaren können oder mit denken können, dann ist es auch Kunst.
Die Augen sind der Spiegel unserer Seele...
01-21-2009, 04:02 PM
zu beurteilen was Kunst ist, ist heut zu Tage sowieso schwer zu sagen, denn in der heutigen Zeit wird so vieles als Kunst angesehen, was in meinen Augen garkeine Kunst ist!!
Wer kann ausserdem noch sagen was Kunst überhaupt ist??
ich hasse viele Menschen, doch ich hasse sie nicht wirklich,... denn es würde heißen, ich hätte Gefühle für sie,...
01-21-2009, 04:09 PM
Ich und zwar ein paar Zentimeter weiter oben.
Warum sollte man Zeit mit unnützen Tätigkeiten vergeuden, wenn man sie doch einfach sinnlos verstreichen lassen kann ?
|
|